Deprecated: Function set_magic_quotes_runtime() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php on line 59

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php:59) in /www/htdocs/w0065d07/punbb/header.php on line 31

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php:59) in /www/htdocs/w0065d07/punbb/header.php on line 32

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php:59) in /www/htdocs/w0065d07/punbb/header.php on line 33

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php:59) in /www/htdocs/w0065d07/punbb/header.php on line 34
project: equinoX Forum / Territories (Blu-Ray)

project: equinoX Forum

project: equinoX - Das deutschsprachige DVD und Film Projekt im Internet

Sie sind nicht angemeldet.


Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 412

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 412

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 397

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 397

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 308

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 314

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 320

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 326

#1 05.November 2011 13:08:52

jogiwan
drama-princess
Ort: graz (austria)
Registriert: 23.January 2006
Beiträge: 2256

Territories (Blu-Ray)

Mitten in der Nacht und nur mit einem funktionierenden Scheinwerfer fahren fünf Freund von einer Hochzeit in Kanada in die USA zurück.  An der Grenze geraten die jungen Leute in eine Polizeikontrolle und der Fahrer erregt mit seinem ausländischen Namen und Aussehen das Interesse eines Polizisten, der bald unbequeme Fragen stellt. Als bei der Kontrolle auch noch eine kleine Menge an Drogen gefunden wird und einem der Reisenden seine dringend benötigte Medizin verweigert wird, eskaliert die ganze Situation und obwohl die jungen Leute auf ihre Rechte als amerikanische Staatsbürger beharren, wird einer von ihnen erschossen, der Rest  festgenommen und von den beiden Männern verschleppt.

Dort beginnt für die verbliebenen Freunde auch ein absoluter Alptraum. Ohne Wasser, Essen und zeitliche Orientierung werden sie  für mehrere Tage irgendwo in einem Wald getrennt in Käfige gesteckt und nacheinander gebrandmarkt  und verhört. Als die gewünschten Geständnisse jedoch ausbleiben greifen die Entführer zu härteren Mitteln und beginnen die Jugendlichen in einem eigens dafür präparierten Container systematisch zu foltern um auf diese Weise zu den von ihnen Informationen zu kommen.  Während der Wille der Entführten immer mehr zu brechen scheint und auch vermeintliche Geständnisse erpresst werden, macht sich auch ein von den Eltern beauftragter Privatdetektiv auf die Suche nach den Verschleppten und kommt den beiden Männern auf die Schliche.

Seufz! Was hätte man aus der Idee und der ersten Stunde doch für einen düsteren, pessimistischen und nachhaltig auf den Zuschauer wirkenden Film machen können und lässt die ganze Sache dann so derart an die Wand scheppern. Die Geschichte der ohne ersichtlichen Grund entführten Menschen, die verschleppt, verhört und gefoltert werden ist natürlich eine Parabel auf die zweifelhafte Rolle der USA und ihrem Internierungslager Guantanamo in Kuba. Doch nach einer Stunde Laufzeit verpufft der ganze – unzweifelhaft sehr gut aufgebaute und furchtbar effektive - Psycho-Horror und ein zweiter Handlungsstrang wird eingeführt, der den ersten nicht nur nahezu vollends verdrängt, sondern auch so überhaupt nicht stimmig aufgefallen ist, nicht zum Rest des Streifens passt und den Film in meinen Augen dann auch vollends ruiniert.

Dabei hab ich mich auf den Film schon sehr gefreut und auch der Trailer versprach endlich wieder einmal einen kompromisslosen Streifen mit politischer Komponente, der dem Zuschauer einen ordentlichen Schlag in die Magengrube verpasst. Der Ansatz der französisch-kanadischen Produktion mit ihrer – zugegeben wenig subtilen – Kritik ist den Machern  dann sicherlich auch sehr hoch  anzurechnen und die erste Stunde des Streifens ist in Punkto Unerträglichkeit auch ganz oben auf der Skala der unangenehmen Streifen. Regisseur Olivier Abbou verzichtet in seinem Erstling auch weitgehend auf blutige Effekte und lässt das Grauen inklusive Schmerzen der Beteiligten auch größtenteils im Kopf des Betrachters abspielen, der sich trotz mangelnder Charakterisierung sicherlich auch in die aussichtlose Lage der Entführten versetzten kann.

Doch dann kommt nach einer Stunde das große Break und der Streifen beginnt mit einem vollkommen neuen Handlungsstrang, der in der letzten halben Stunde einen heruntergekommenen und drogensüchtigen Privatdetektiv auf der Suche nach den Verschleppten einführt. Wohlwollende Gemüter könnten darin vielleicht noch eine Metapher für den amerikanischen Staat sehen, der ebenfalls mit allerlei Problemen zu kämpfen hat, andere Personen würden dieses einfach nur der Einfallslosigkeit der Drehbuchautoren zuschreiben, die wohl nicht so recht wussten, wie man die ganze Sache bis zum vorhersehbaren Ende dann noch auf 90 Minuten strecken kann. Und das letzte Drittel ist dann leider auch so gar nicht gelungen und sorgt dafür, dass die Beklemmung beim Zuschauer verpufft und ein eher ärgerliches Gesamtbild zurückbleibt.

An anderer Stelle wird ja auch der große Mut der Macher gelobt, der natürlich den Amerikanern einen Spiegel für ihre zweifelhaften Methoden und Menschenrechtsverletzungen vorhalten soll. Doch das funktioniert nur bedingt, da ja auch der Hintergrund der ausführenden Männer nur oberflächlich beleuchtet wird und die üblichen Zutaten wie „traumatisierte Kriegsheimkehrer, die im Leben nicht mehr zurecht finden“ herangezogen werden. Denn die bösen Moslems, die im Krieg noch bekämpft wurden sind nun halbwegs in der Gesellschaft integriert und ein schwarzer Präsident, geht sogar noch einen Schritt auf sie zu und will auch noch den ihrer Meinung nach gerechtfertigten Krieg beenden und die vollkommen legitimen Mittel kriminalisieren.

Es ist schon auch etwas der Arroganz und Überheblichkeit der Europäer geschuldet, die Amerikaner gemeinhin immer als doof zu belächeln und undifferenziert in eine Schublade zu stecken, während man in Europa bei diesen Dingen immer schön den Kopf in den Sand steckt um es sich ja nicht mit dem großen Bruder zu verscherzen. Das soll jetzt keinesfalls die Amis in Schutz nehmen oder gar ein bestimmtes Verhalten rechtfertigen, aber irgendwie finde ich persönlich diese Art von Kritik dann auch zu einem bestimmten Grad verlogen, wenn man betrachtet, wie  einzelne Länder in Europa mit ihrer Rolle in der eigenen Vergangenheit umgehen und statt richtiger Vergangenheitsbewältigung lieber den Mantel des Vergessens über die Sache breiten und die Zeit für sich arbeiten lassen.

Aber zurück zum Film, der auch abgesehen von den an anderer Stelle als „etwas holprige Dramaturgie“  bezeichneten Ende auch sonst ein paar Längen nicht verleugnen kann. Auch eine tiefergehende Charakterisierung auf beiden Seiten hätte dem Film vermutlich nicht geschadet und letztendlich zu einem stimmigeren Gesamtbild geführt. Die Darsteller hingegen sind sehr glaubhaft und agieren auch sehr gut. Vor allem Roc LaFortune nimmt man seine Rolle als Kriegsheimkehrer ab, während auf der anderen Seite Michael Mando als eigentlich sympathischer Kollege von Nebenan überzeugt. Technisch gibt es ebenfalls nicht viel zu bemängeln und es bleibt zu hoffen, dass Olivier Abbou für seinen nächsten Film ein besseres Drehbuch zusammenbringt.

Die Blu-Ray-Disc aus dem Hause Universum-Film bringt den Torture-Downer dann in eigentlich guter Qualität, wobei die grobkörnigen Bilder, der trostlose Look und die hektische Kameraführung dazu führen, dass hier das Format seine Trümpfe sicherlich nicht ausspielen kann.  Neben dem knapp 95minütigen Film, der wohl auf Festivals auch in einer längeren Fassung gelaufen ist, gibt es auch noch ein Wendecover, den Trailer zum Film, sowie fünf andere, von denen zwei auch bei Einlegen des Silberlings vor dem Streifen abgespielt werden.

Unterm Strich bleibt ein Film mit politischer Komponente, der in der Tradition aktueller französische Horrorfilme steht und in der ersten Stunde eigentlich auch aufgrund seiner Thematik unerträglich ausgefallen ist. Doch der ganze nackenhaarsträubende Folter-Psycho-Horror, der in der ersten Stunde aufgebaut wurde, verpufft mit einem neuen Handlungsstrang, der mäßig gelungen auch nicht so recht zum eindrucksvollen Rest des Filmes passen mag. Die letzte halbe Stunde sorgt dann auch dafür, dass der Film zu einem ärgerlichen Durchschnitts-Horrorvergnügen verkommt, der sein gesamtes Potential scheinbar mutwillig verschenkt und bei dem zumindest bei mir diesbezüglich auch die große Frage nach dem „Warum“ zurückbleibt.  4/10

Beitrag geändert von jogiwan (05.November 2011 13:12:57)


It´s fun to stay at the YMCA...

*** Gretl... the prince !!! ***

Offline

 

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 412

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 308

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 314

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 320

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 326

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 412

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 397

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 397

#2 05.November 2011 16:43:23

chilidog
Administrator
Ort: Wolke 7
Registriert: 22.January 2006
Beiträge: 3368
Web-Seite

Re: Territories (Blu-Ray)

@ Jochen,

vielen Dank fürs Review, ist nun auch schon Online: http://chilidog.project-equinox.de/?page_id=8197

big_smile     big_smile     big_smile


"Es gibt keine Grenzen. Nicht für den Gedanken, nicht für die Gefühle. Die Angst setzt die Grenzen!" [Ingmar Bergman]

Offline

 

Brett Fußzeile

Powered by PunBB 1.2.10
© Copyright 2002–2005 Rickard Andersson