Deprecated: Function set_magic_quotes_runtime() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php on line 59

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php:59) in /www/htdocs/w0065d07/punbb/header.php on line 31

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php:59) in /www/htdocs/w0065d07/punbb/header.php on line 32

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php:59) in /www/htdocs/w0065d07/punbb/header.php on line 33

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php:59) in /www/htdocs/w0065d07/punbb/header.php on line 34
project: equinoX Forum / Nightmare on the street

project: equinoX Forum

project: equinoX - Das deutschsprachige DVD und Film Projekt im Internet

Sie sind nicht angemeldet.


Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 412

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 412

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 397

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 397

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 308

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 314

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 320

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 326

#1 23.October 2011 10:55:15

jogiwan
drama-princess
Ort: graz (austria)
Registriert: 23.January 2006
Beiträge: 2256

Nightmare on the street

Die hübsche Schauspielerin Helen (Jenny Neumann) hat in jungen Jahren einen Autounfall mitverschuldet, bei dem ihre Mutter mitsamt ihrem Liebhaber verunglückte und dabei ums Leben kann. Der gehörnte Ehemann machte im Zorn das junge Mädchen dafür verantwortlich, die seitdem einen psychischen Knacks mit sich herumschleppt. Doch das hindert die hübsche Frau nicht daran, sich für eine Theaterproduktion von George (Max Phipps) zu bewerben, das so universelle Themen wie Liebe und Tod behandelt. Und als sie bei den Castings auch noch den smarten Terry (Gary Sweet)  kennenlernt und auch tatsächlich beide für die Produktion angeheuert werden, scheint das Glück für die junge Frau perfekt.

Doch Helen hat immerzu Alpträume und der Anblick von kopulierenden Menschen und das Geräusch von zersplitternden Glas löst in ihr seltsame Reaktionen aus. Auch Terry bemerkt, dass mit der jungen Frau etwas nicht stimmt und versucht zwischen den Proben sich um die angeschlagene Seele von Helen zu kümmern und entdeckt, dass diese offensichtlich auch noch schizophren ist. Doch da die Premiere des Stücks unmittelbar bevor steht, stört das seltsame Verhalten von Helen auch den Rest der Truppe genauso wenig wie die Tatsache, dass im Umfeld des Theaters bizarre Morde geschehen und auch die Bühnenbildnerin Angela einen grausamen Attacke zum Opfer fällt.

Am Tag der Premiere mischt sich aber auch der bitterböse und gefürchtete Kritiker Bennet (John Michael Howson) unter die Leute und lädt die gesamte Truppe nach der eher mißglückten Premiere in dessen geräumige Bude zu einer Premierenparty ein. Dort kommt es nach einigen Gläsern aufgrund einer vernichtenden Kritik, die am nächsten Tag erscheinen soll zum Eklat. Als Bennet kurze Zeit später grausam ermordet wird, scheint es auch Helen wieder etwas besser zu gehen.  Am nächsten Tag scheint dann auch alles vergessen, doch als die zweite Aufführung des Stückes über die Bühne geht, geschehen weitere Morde, in denen weitere Beteiligte grausam ihr Leben lassen müssen…

Ein handelsüblicher Slasher lebt ja eigentlich neben seinen blutigen Effekten auch zu einem großen Teil von seiner spannenden Geschichte, bei der man nicht weiß, wer als nächstes dem Killer zum Opfer fällt und welche Motivation dieser eigentlich hat. Insofern ist mir jetzt nicht ganz klar, warum Regisseur James D. Lamond die „psychologische“ Auflösung seiner munteren Psychopathen-Sause gleich zu Beginn seines 1980 entstandenen Filmes gestellt hat. Das hat zwar in dem wegweisenden „Halloween“ ebenfalls gut funktioniert, aber da hatte man ja trotzdem noch einen flüchtenden Killer, während in „Nightmares on the Street“ ja nahezu alle Opfer ihrem Killer freiwillig in die Arme laufen. Und somit ist auch von der ersten Sekunde an klar, wer hinter den Morden steckt und warum sich die Schauspielerin gar so seltsam verhält.

Dabei wäre die Geschichte der traumatisierten Helen ja gar nicht mal so unorginell. Diese hat nicht nur einen gigantischen Schuldkomplex und ständig seltsame Visionen,  sondern spricht in bester „Psycho“-Manier mit verstellter Stimme Dialoge mit sich selbst. Auch ansonsten dreht die werte Lady ziemlich am Rad und wird immer wieder von gorigen Backflashs heimgesucht. Aber wo findet man sonst schon einen Killer, der bei dem Geräusch von zersplitternden Glas die Fassung verliert und kopulierenden Pärchen mit Glasscherben an die bereits ausgezogene Wäsche geht?

Die Art, wie die Geschichte erzählt wird, ist dann jedoch etwas seltsam und mir kam es teils so vor, als würden ganze Szenen und Handlungsblöcke fehlen, die dem Film ein etwas harmonischeres Gesamtbild verleihen würde. So richtig stimmig ist das Psychogramm einer gestörten Frau ja nicht ausgefallen und manche Handlungsstränge wie z.B. die Sache mit dieser imaginören „Katey“ werden ja im Verlauf der Geschichte nicht weiter verfolgt. Warum außerdem niemand von den Morden Kenntnis zu nehmen scheint und die Proben trotz Morde unbekümmert weitergehen ist ebenfalls etwas seltsam und dient nicht wirklich dazu, dass man den Film sonderlich ernst nehmen könnte.

Auch das durchwegs interessante Umfeld des Theaters und die damit verbundenen Möglichkeiten werden über weite Strecken nicht so genutzt, wie es zum Beispiel beim vergleichbaren „Stage Fright“ von Michele Soave der Fall war, der auch das Gesehen auf der Bühne in seine Geschichte miteinbezogen hat.  Andere  Dinge sind in „Nightmare on the street“ wiederum sehr gelungen und das Spiel mit Licht und Schatten und auch die interessanten Kameraperspektiven, sowie die Mordszenen aus der Sicht des Killers spielen zu lassen, zeigen schon, dass hier ein größeres Talent zu Werke war, als es bei der Masse von schier unüberschaubaren Billig-Slashern aus den Staaten der Fall war.

Dennoch ist „Nightmare on the street“ bei aller Liebe zum Genre ein doch sehr durchschnittlicher Slasher, der hinter seinen eigentlichen Möglichkeiten zurück bleibt und letzten Endes doch nicht wirklich überzeugen vermag. Auch die am Cover angekündigte „nervenzerfetzende Hochspannung“  bleibt nahezu aus und mit seiner Machart wird der Streifen wohl vor allem die Freunde aus der Achtzigerkiste ansprechen. Die kommen aber bei dem sleazigen Streifen auch voll auf ihre Kosten. Warum „Nightmare on the street“ allerdings nicht in der Trash-Collection veröffentlich wurde, hat mich persönlich schon verwundert, da sich der Streifen dort auch aufgrund der Ernsthaftigkeit sicher wohl gefühlt hätte.

Die DVD aus dem Hause CMV-Laservision bringt den Streifen dann auch in solider Qualität, die imho auch identisch mit der ungekürzten und amerikanischen DVD aus dem Hause Severin ist, die bereits vor einigen Monaten erschienen ist. Die deutsche Scheibe hat dafür aber die deutsche Synchro an Bord, die auch sehr gelungen ist. Neben dem Hauptfilm gibt es noch eine amüsante Trailershow von weiteren Werken des Regisseurs mit so klingenden Titeln wie „The ABC of Sex – Australian Style“ und anderen Filmen über die Liebe, die in Trailerform auch recht unterhaltsam daherkommen. Abgerundet wird die Scheibe dann noch mit dem Originaltrailer, sowie die obligatorische Bildergalerie und weiteren Trailern aus dem Programm des sympathischen Berliner Labels.

Unterm Strich bleibt ein nicht uninteressanter, aber doch etwas zwiespältiger Slasher aus den Achtzigern, der nicht nur über eine etwas seltsame Geschichte verfügt, sondern diese auch noch recht seltsam erzählt. Neben der dubiosen Schuldkomplex-Geschichte gibt es aber jede Menge nackter Haut und auch ein paar drastische Momente, die dem aufgeschlossenen Schlitzerfan auch sicherlich gefallen werden. Ein Highlight darf man sich zwar nicht erwarten, aber als solider Beitrag für den Slasher-Themenabend taugt „Nightmare on the street“ ja allemal. Und auch wenn ich mir etwas mehr erwartet hätte – für 6 von 10 Punkten reicht es auch dank der sympathischen Darsteller allemal.


It´s fun to stay at the YMCA...

*** Gretl... the prince !!! ***

Offline

 

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 412

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 308

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 314

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 320

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 326

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 412

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 397

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 397

#2 29.October 2011 17:27:59

chilidog
Administrator
Ort: Wolke 7
Registriert: 22.January 2006
Beiträge: 3368
Web-Seite

Re: Nightmare on the street

@ Jochen,

vielen Dank für das Review, ist nun auch schon Online: http://chilidog.project-equinox.de/?page_id=8130

big_smile    big_smile     big_smile


"Es gibt keine Grenzen. Nicht für den Gedanken, nicht für die Gefühle. Die Angst setzt die Grenzen!" [Ingmar Bergman]

Offline

 

Brett Fußzeile

Powered by PunBB 1.2.10
© Copyright 2002–2005 Rickard Andersson