project: equinoX - Das deutschsprachige DVD und Film Projekt im Internet
Sie sind nicht angemeldet.
Im China einer längst vergangenen Zeit ist der Pfau Shen, der Sohn des Fürsten der Stadt Gongmen der Faszination des Feuers erlegen. Doch während sich die anderen Bewohner an der Schönheit von Feuerwerken erfreuen, bastelt Shen an einer Waffe, die ihm die Macht über ganz China verleihen soll. Als ihm jedoch eine Wahrsagerin prophezeit, dass ihm eines Tages ein schwarz-weißer Krieger das Handwerk legen wird, veranlasst Shen, dass seine getreuen Schergen alle Pandas des Landes töten. Als seine Eltern davon erfahren verstoßen sie mit großer Traurigkeit ihren eigenen Sohn, der daraufhin sein teuflisches Werk im Verborgenen fortführt und eines Tages mit einer weiterentwickelten Waffe die Macht in Gongmen übernimmt.
Zu diesem Zwecke benötigt Shen jedoch dringend Metall, welches von seinen Wölfen in den umliegenden Dörfern geraubt wird. Als eines Tages auch das kleine Dorf überfallen wird, in dem der junge Kung Fu Panda Po und sein Lehrmeister Shifu wohnen, eilt Po mit seinen Freuden Tigres, Viper, Crane, Mantis und Monkey zu Hilfe um den Überfall abzuwehren und die Bewohner zu schützen. Im Kampf sieht Po jedoch das Hoheitssymbol von Shen und wird an seine früheste Kindheit erinnert, in der er gewaltsam von seinen leiblichen Eltern getrennt wurde.
Während sich im Dorf die Nachricht verbreitet, dass Shen mit seiner Waffe auch die friedlichen Kung Fu Meister Kroko und Tosender Ochse besiegt hat, muss sich Po nun auch seiner eigenen Vergangenheit stellen und erfährt von seinem Ziehvater, dem Suppenkoch Mr. Ping, dass er von diesem adoptiert wurde. Gemeinsam mit seinen fünf Freunden macht er sich auf um Shen das Handwerk zu legen und landet schon bald in einem furiosen Abenteuer, in dem Po schlussendlich auch seinen inneren Frieden finden muss, um den großen Kampf auch gewinnen zu können…
Es gibt ja immer wieder Filme, bei denen man sich im Vorfeld nicht sonderlich viel erwartet und die sich in vollkommen unerwarteter Weise als absolute Kracher erweisen. Bei „Kung Fu Panda 2“ hatte ich mich ja eigentlich schon auf ein braves Familienvergnügen der niedlich-harmlosen Art eingestellt und hatte eineinhalb Stunden später vor Lachen und Rührung noch immer Pipi in den Augen und bin auch heute noch von diesem witzigen Streifen und sympathischen Charakteren hellauf begeistert.
Der erste Teil war ja bislang nicht auf meinem Radar und irgendwie konnte ich mir im Vorfeld unter einem Kung Fu kämpfenden Pandabären ja nicht wirklich etwas vorstellen, bzw. dass man aus dieser skurrilen Idee heraus einen Film basteln könnte, der Groß und Klein gleichermaßen begeistern kann. Aber wie schon in „Shrek“ haben die Macher von „Dreamworks“ einen pointierten Film gezaubert, der für kleine und große Zuschauer gleichermaßen beste Unterhaltung bietet und sicherlich zu den besten zählt, das diese Genre bislang hervorgebracht hat.
Die spannende Geschichte über den bösen Pfau mit Allmachts-Fantasien, der mit seinem düsteren Gefolge im Untergrund an einer mächtigen Waffe arbeitet ist ja eindeutig an „Herr der Ringe“ angelegt und verbindet dieses mit coolen Sprüchen und handfester Action. Im Grunde bietet „Kung Fu Panda“ dann auch alles, was sich der geneigte Fan von einem Eastern erwartet, enthält humorvolle, wie traurige Momente und auch die Kampfszenen sind sensationell inszeniert. Von der rasanten Rikscha-Verfolgungsjagd, bis hin zum packenden Kampf gegen böse Schergen ist alles vertreten und immer wieder gibt es Insider-Gags und Verweise auf andere Werke.
Der ganze Streifen ist proppevoll mit witzigen Dialogen, lustigen Begebenheiten und coolen Sprüchen und auch der erwachsene Zuschauer und Genre-Fan kommt dank ausgiebigen Zitate-Kino definitiv voll auf seine Kosten und man merkt, dass hier auch absolute Fans des Genres am Werk waren, die hier irgendwie eine kindgerechte Hommage zaubern und auch augenzwinkernd persiflieren. Und wenn Po im mit einem Drachenkostüm durch die Straßen der Stadt fährt und dabei alles in Schutt und Asche zerlegt, dann fühlt man sich unweigerlich an Peter Bogdanovics „Is was Doc“ erinnert. Und wenn Meister Kroko, der im Original von Jean-Claude van Damm gesprochen wird, zu dessen bekanntesten Move ansetzt, bleibt wahrlich kein Auge mehr trocken.
Im Original haben die Macher ja wieder Jack Black als Sprecher für Po engagiert, dessen liebenswerte Tolpatschigkeit dann auch hervorragend zum sympathischen Darsteller passt. Auch Angelina Jolie, Lucy Liu Dustin Hoffmann und Seth Rogan sind wieder an Bord und mit Gary Oldman hat man auch die ideale Stimme für den Bösewicht gefunden. Wer also die Möglichkeit hat, sollte „Kung Fu Panda 2“ dann auch tunlichst im Original anschauen, was den ganzen Spaß nochmals erhöht.
Auch die Animationen sind natürlich sensationell gelungen und überzeugen durch ungeahnte Detail-Verliebtheit und wunderbarer Farbgebung. Das „Kung Fu Panda“ als 3D-Film konzipiert wurde, ist zwar klar ersichtlich, aber auch ohne Brille bei weiten nicht so störend wie bei vergleichbaren Filmen. Außerdem werden die bewegten Bilder immer wieder durch liebevoll gezeichnete und antiquiert-wirkende Sequenzen in bester Pop-Up-Manier unterbrochen, was ebenfalls sehr sympathisch wirkt und wie auch der von Hans Zimmer gezimmerte Soundtrack mit asiatischen Einschlag bestens zu der asiatischen Geschichte passt.
Die Resonanz auf das mit 150 Millionen Dollar doch recht hoch budgetierte Werk ist dann auch sehr positiv und auch die Einspielergebnisse haben sämtliche Erwartungen erfüllt, sodass es wohl nur noch eine Frage der Zeit ist, bis und Dreamworks auch den dritten Teil bescheren wird, der am Ende mittels „Cliffhanger“ auch schon angedeutet wird. Wenn der dritte Teil auch nur annähernd so liebevoll wie Teil zwei ausfallen wird, dann dürfen wir uns abermals auf 90 Minuten Gute-Laune-Kino für die ganze Familie freuen.
Die DVD aus dem Hause Dreamworks/Paramount ist ebenfalls sehr gelungen und schon in der DVD-Fassung sind die Bilder gestochen scharf und bieten absolut keinen Anlass zur Kritik. Neben der englischen Sprachfassung gibt es die deutsche Synchronisation mit Hape Kerkeling und Bettina Zimmermann. Auch das Bonusmaterial überzeugt mit allerlei interessanten Sachen und als besonderes Highlight gibt es den spaßigen Trailer zu „Der gestiefelte Kater“, der wohl das nächste Highlight aus dem Hause Dreamworks werden wird.
Unterm Strich bleibt ein absolut kurzweiliges und sympathisches Gute-Laune-Movie zum Mehrfach-Gucken, bei dem es dann auch nichts zu bemängeln gibt. Die temporeiche Geschichte ist humorvoll, spannend und traurig zugleich und bietet sowohl für kleine und große Kinder perfekt durchkonzipiertes Unterhaltungskino der allerbesten Sorte. „Kung Fu Panda 2“ macht und verbreitet Spaß und gute Laune und zählt neben „Ich, einfach unverbesserlich“ sicher zum Besten, was das Animationskino der letzten Zeit hervorgebracht hat. Und auch wenn das vielleicht an dieser Stelle etwas überschwenglich wirkt, halte ich die 9/10 für durchaus vertretenswert! Pandastarker Film!
Offline
@ Jochen,
vielen Dank fürs Review, ist nun auch schon Online: http://chilidog.project-equinox.de/?page_id=8252
Offline