Deprecated: Function set_magic_quotes_runtime() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php on line 59

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php:59) in /www/htdocs/w0065d07/punbb/header.php on line 31

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php:59) in /www/htdocs/w0065d07/punbb/header.php on line 32

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php:59) in /www/htdocs/w0065d07/punbb/header.php on line 33

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/common.php:59) in /www/htdocs/w0065d07/punbb/header.php on line 34
project: equinoX Forum / Wir sind was wir sind (Blu-Ray)

project: equinoX Forum

project: equinoX - Das deutschsprachige DVD und Film Projekt im Internet

Sie sind nicht angemeldet.


Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 412

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 412

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 397

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 397

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 308

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 314

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 320

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 326

#1 02.November 2011 16:17:14

jogiwan
drama-princess
Ort: graz (austria)
Registriert: 23.January 2006
Beiträge: 2256

Wir sind was wir sind (Blu-Ray)

In einem Einkaufszentrum in Mexico City taumelt ein älterer Mann nahezu unbeachtet von den anderen Besuchern durch die weitläufigen Gänge und bricht wenig später tot zusammen. Bei der Routine-mäßigen Obduktion des unbekannten Mannes findet der Leichenbeschauer Tito (Daniel Gimenez Cacho) einen unverdauten Finger im Magentrakt und alarmiert daraufhin die örtliche Polizei. Doch obwohl die kannibalistischen Übergriffe im ganzen Viertel bekannt und berüchtigt sind, will sich die örtliche Polizei in dem Armenviertel nicht so recht um den seltsamen Fall kümmern.

Währenddessen plagen die Familie des verstorbenen Mannes ganz andere Probleme. Da dieser sein Geld mit Prostituierten verprasst hat und die Miete für  seinen kleinen Uhrenstand nicht bezahlt hat, fliegen dessen Söhne Alfredo (Francisco Barreiro) und Julian (Alan Chavez) hochkant vom Markt und außerdem muss die Kannibalen-Familie für einen bevorstehenden Ritus dringend ein entsprechendes Menschenopfer finden, da die Familie ansonsten dem Hungertod zum Opfer fallen würde. Doch weder die ausgezehrte Mutter, noch die beiden Söhne und die Tochter Sabina (Paulina Gaitan) sind für die verantwortungsvolle Rolle des Ernährers bereit.

Während der introvertierte und homosexuelle Alfredo zu ruhig und besonnen agiert, ist der impulsive Julian für den Job des Ernährers zu aggressiv und auch die Mutter ist mit den Vorbereitungen zu sehr beschäftigt, als dass sie für Nachschub sorgen könnte. Der erste Versuch ein obdachloses Strassenkind zu entführen schlägt fehl und als die beiden Jungs eine Prostituierte vor den Augen ihrer Kolleg kidnappen reagiert die Mutter darauf wenig erfreut. Doch der Ritus muss vollzogen werden und als die Zeit knapp wird, versuchen sowohl die Mutter, als auch Alfredo neuerlich ein geeignetes Opfer zu finden.

Als die Mutter einen Taxifahrer verführt und Alfredo wenig später mit dem Homosexuellen Gustavo (Miguel Angel Hoppe) zuhause auftaucht, kommt es mit seinem Bruder Julian zum Streit. Die Vorbereitungen dulden jedoch keinen Aufschub und während der Taxifahrer ermordet wird, ergreift Gustavo die Flucht. Sabina beginnt mit der Mutter den Mann auszuweiden, während sich die beiden Söhne auf die Suche nach dem Flüchtenden machen. Doch auch die Polizei und Bewohner des Viertels sind der Familie durch einen Leichenfund dicht auf der Spur und schon wenig später kommt es zur blutigen Konfrontation…

Mit „Kannibalismus“ ist es ja immer so eine Sache und nicht erst seit den italienischen Beiträgen ist diese Thematik selbst bei Horrorfans etwas umstritten.  Auch die deutsche Zensur ist auf diese alternative, wenn auch sehr zweifelhafte Form der Nahrungsmittelbeschaffung gar nicht gut zu sprechen und schickt Filme aus der Menschenfresser-Kiste noch immer mit einer konstanten Regelmäßigkeit auf den Index oder verweigert selbst Kultklassikern wie „Texas Chainsaw Massacre“ eine zeitgemäße Freigabe.

Daher war ich im Vorfeld umso neugieriger, als ich das erste Mal von dem mexikanischen Streifen „Wir sind was wir sind“ des jungen Regisseurs Jorge Michel Grau erfahren habe, der in seinem eher ruhigen Streifen den Fokus nicht wie üblich auf die Opfer, sondern auf die Täter legt und in seinem durchaus interessanten Streifen die alltäglichen Probleme einer Kannibalen-Familie zeigt, die auf den ersten Blick auch nicht von einer anderen Familie zu unterscheiden ist. 

Die Geschichte und der Blickwinkel des Films ist auch sehr ungewöhnlich und konzentriert sich in der ersten Stunde auch eher auf die innerfamiliären Probleme nach dem unerwarteten Ableben des Vaters, der bislang als Oberhaupt der Familie für die Nahrungsmittelbeschaffung für ein nicht näher erklärtes, jedoch lebensnotwendigen Rituals. Keiner der restlichen Familienmitglieder ist für die Übernahme der verantwortungsvollen Rolle bereit und anstatt einander beizustehen, droht die Familie auch aufgrund innerfamiliärer Probleme, einem Outing und Gewaltbereitschaft eher auseinanderzubrechen. Die „Kannibalismus“-Thematik ist dabei unschwer als Metapher für den allgemeinen Zustand unserer Welt zu erkennen, die emotional immer mehr vor die Hunde geht und zeigt ist sehr tristen Bildern eine verarmte Familie und ihren täglichen Kampf um das Überleben in einer Welt, in der sich jeder selbst der Nächste ist und sich die Menschen in einer Mischung aus Egoismus und Hilflosigkeit keiner mehr um den anderen kümmert.

Der Inhalt von „Wir sind was wir sind“ klingt dann aber leider auch etwas besser als der Streifen letztendlich geworden ist und vor allem Horrorfreunde werden sich mit der sperrigen Erzählweise und über weite Teile recht ruhige Inszenierung nur begrenzt anfreunden werden. Die Geschichte wirkt sehr dramatisch und streift auch die „Coming-of-Age“-Kiste, während die Kannibalismus-Sache eher nur gestreift wird und Regisseur Jorge Michel Grau auch eine nähere Erklärung des Rituals weitgehend verwehrt und den Fokus seiner Geschichte auf die Hilflosigkeit der Familie in ihrem herunter- und verkommenen Umfeld legt.

Erst im letzten Drittel des Filmes driftet der Streifen dann vom dramatischen Genre in klassischen B-Movie-Horror ab, der imho zwar schon gelungen, aber trotz Zugeständnisse an die den Splatterfreund nicht so recht zum Rest des eher sperrigen Filmes passen mag. Dennoch ist Grau trotz einiger Schönheitsfehler und ruppiger Erzählweise ein recht interessanter kleiner Film gelungen, der mehrere Genres streift und viele Fragen aufwirft, aber aufgrund seiner ungewöhnlich pessimistischen und trostlosen Machart und metaphorischer Geschichte punkten kann.

Die Blu-Ray-Disc aus dem Hause Alamode-Film bringt den ungewöhnlichen Streifen über menschliche Abgründe dann auch ungekürzt mit einer FSK18-Freigabe in guter Bild- und Ton-Qualität und auch die Synchro ist für eine Indie-Produktion sehr gelungen. Im Bonus-Bereich gibt es mit „Mi Hermano“ noch einen weiteren Kurzfilm über zwei Brüder, die sich in einem Armenviertel behaupten müssen und auch noch ein „Making of“, sowie ein „Behind the Scenes“. Abgerundet wird das positive Gesamtbild dann noch mit dem Trailer.

„Wir sind was wir sind“ ist ein interessanter Film irgendwo an der Schnittstelle zwischen düsterem Arthouse-Familiendrama und blutigen Kannibalenfilm, der mich persönlich in der  Herangehensweise stark an den schwedischen Vampirfilm „So finster die Nacht“ erinnert hat. Eingefleischten Horrorfans kann der Streifen aufgrund der ruhigen und bisweilen sperrigen Erzählweise trotz vereinzelter Gewaltspitzen daher nur bedingt empfohlen werden kann und das wahre Grauen wird sich im Verlauf des zutiefst pessimistischen Films auch eher im Kopf des Betrachters abspielen. Dennoch bleibt das mexikanische Horrordrama einer der ungewöhnlichsten und speziellsten Beiträge zur überschaubaren Kannibalen-Kiste, auch wenn letzten Endes für meinen persönlichen Geschmack ein paar Fragen zu viel unbeantwortet bleiben. 6-7/10


It´s fun to stay at the YMCA...

*** Gretl... the prince !!! ***

Offline

 

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 412

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 308

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 314

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 320

Deprecated: Function ereg() is deprecated in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 326

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 412

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 397

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0065d07/punbb/include/parser.php on line 397

#2 05.November 2011 17:29:19

chilidog
Administrator
Ort: Wolke 7
Registriert: 22.January 2006
Beiträge: 3368
Web-Seite

Re: Wir sind was wir sind (Blu-Ray)

@ Jochen,

vielen Dank fürs Review, ist nun auch schon Online: http://chilidog.project-equinox.de/?page_id=8133

big_smile    big_smile     big_smile


"Es gibt keine Grenzen. Nicht für den Gedanken, nicht für die Gefühle. Die Angst setzt die Grenzen!" [Ingmar Bergman]

Offline

 

Brett Fußzeile

Powered by PunBB 1.2.10
© Copyright 2002–2005 Rickard Andersson